Bildgebende Diagnostik

in der Tierklinik Imst

Tierklinik

In vielen Fällen unverzichtbar

das Röntgen

Der Tierklinik steht eine leistungsstarke, eigens für die Veterinärmedizin ausgelegte digitale Röntgenanlage zur Verfügung. Dadurch sind die meisten Aufnahmen ohne Narkose durchführbar und binnen Sekunden beurteilbar. Röntgenbilder sind vor allem zur Diagnose von orthopädischen Problemen und Veränderungen im Brust- und Bauchbereich unerlässlich. Röntgenaufnahmen sind ebenfalls nötig, um vererbbare Gelenkserkrankungen auszuschließen und damit die Zuchttauglichkeit eines Hundes zu beurteilen. Um Probleme im Zahnbereich zu erkennen fertigen wir intraorale Aufnahmen mit unserem digitalen Dentalröntgen an.

Im Weichteilbereich von Vorteil

durch Ultraschall

Ein hochmodernes Ultraschallgerät ermöglicht die genaue Darstellung vieler Veränderungen im Bauch- und Brustraum. Gerade bei der Diagnostik von Darmverschlüssen, Blasensteinen und Gebärmutterentzündungen ist diese Technik dem Röntgen überlegen. Vor allem auch in der Herzdiagnostik ist der Ultraschall mittlerweile unersetzlich geworden.

Ultraschalluntersuchungen haben den Vorteil, frei von jeglicher Strahlung zu sein und den Organismus dadurch nicht zu belasten. Daher ermöglicht er auch eine frühzeitige Trächtigkeitsuntersuchung, diese sind mit dem Ultraschall schon ab dem 25. Tag nach dem Deckakt, und damit deutlich früher als mit dem Röntgen, möglich.

LOGO

Diagnose in der Tierklinik Imst durch Röntgen und Ultraschall